Wildtulpen im Baselbiet 400 m

Detailinformationen

Datum: Mi, 26. Mär. 2025
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T1
Tourauschreibung:
Wildtulpen im Baselbiet 400 m

Wildtulpen im Baselbiet 400 m

Tourenbericht

Wieder mal war der Wetterentscheid schwierig, aber die Aufforderung zum «o du goldigs Sönneli» zu singen, nützte teilweise.

Die Anreise der 22 Teilnehmenden nach Oberwil BL erfolgte mit öV. Morgenkaffee im Bistro Ambiente. Die prov. Reservation machte ich bei Sandra und die def. bei Tamara. Sehr gut bedient wurden wir aber von 2 Herren, darum weiss ich nun nicht, wie hübsch Sandra und Tamara sind.

Nun gings dem mäandrierenden Birsig entlang und dann hoch zum Bernhardsberg. Hier gibt es einen kleinen Bestand der seltenen Weinbergtulpe. Leider waren wir einige Tage zu früh unterwegs und es blühten erst wenige Exemplare.

Beim Säuwinkel, mit den hübschen Weihern, machten wir den Mittagshalt. Dem Dorenbach entlang wanderten wir in die Stadt Basel. Von der Station Neubad mit dem Tram zum Rathaus und ab ins «Kaffee Schiesser» oder in die «Brasserie Baselstab». Nachher schlenderten wir durch einige Gassen der Altstadt mit wunderschönen, gut erhaltenen und gepflegten Häusern aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Schneidergasse, Imbergässli, Hoosesaggmuseum, Nadelberg, Heuberg, Spalenberg, Gemsberg, also noch eine richtige Bergtour.

Weiter gings über den Marktplatz und durchs Martinsgässli zur Martinskirche mit dem Martinsglöggli. Mit diesem wird jeweils die Basler Herbstmesse ein- und ausgeläutet. Diese Messe findet seit 1471 jährlich statt. In folgenden Jahren fiel sie jeweils aus: 1721/1722 wegen Pest, 1831 wegen Cholera-Epidemie, 1918 wegen der spanischen Grippe und 2021 wegen der Covid-19-Pandemie. Den Stadtrundgang schlossen wir auf der Münsterplattform ab, die einen wunderschönen Blick auf den Rhein und die Roche-Türme bietet.

Besten Dank allen Teilnehmenden.


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück