Lägern 866 m

Detailinformationen

Datum: Mi, 09. Apr. 2025
Gruppe: Senioren
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T2
Leitung: Josef Burkart
Tourauschreibung:
Lägern 866 m

Lägern 866 m

Tourenbericht

Vierundzwanzig SAC-Lindenbergler Senioren/innen reisen mit ÖV auf verschiedenen Wegen nach Dielsdorf. Gemeinsam fahren alle mit dem Bus hinauf nach Regensberg 593 m. Bei windstillem schönem blauem Himmel begrüsst uns der Tourenleiter Sepp Burkart. Schon mit den ersten Schritten geht’s bergauf zur Hochwacht 853 m. In der Gartenwirtschaft zur hohen Wacht, gibt’s den verdienten Kaffeehalt. Gestärkt geht’s weiter auf dem Gratweg der uns bei der Burgruine Alt Lägern vorbei führt. Da die Knospen der Bäume erst am Aufgehen sind, haben wir eine super Rundsicht. Leider sind die Innerschwyzer Alpen in einen Dunstschleier gehüllt. Wenige Meter neben dem Weg mitten im Bärlauch ist eine Feuerstelle, wo wir uns zum Picknicken auf alte Baumstämme setzen. Weiter geht’s auf dem Gratweg zum Burghorn und ab dem Lägernsattel marschieren sechs Personen weiter über den Grat direkt zum Schartenfels. Achtzehn Personen wandern auf dem Wanderweg am Nordhang der Lägern zum Schartenfels. Jetzt geht’s die Treppenstufen runter, beim Landvogteischloss vorbei hinunter zur gedeckten Holzbrücke, damit wir die Limmat trockenen Fusses überqueren können. In der Gartenwirtschaft vom Schwyzerhüsli löschen wir den Durst, bevor wir uns verabschieden und alle Teilnehmer/innen auf verschiedenen Wegen zurück ins Freiamt reisen.


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück