Rheintaler Höhenweg 662 m

Detailinformationen

Datum: Fr, 21. Mär. 2025
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T1
Leitung: Doris Gasser
Tourauschreibung:
Rheintaler Höhenweg 662 m

Rheintaler Höhenweg 662 m

Tourenbericht

Die diesjährige 3-tägige Frühlingswanderung unserer Wanderleiterin Doris Gasser führte in den Osten unseres Heimatlandes, in den unteren Teil des St. Gallischen Rheintales.

Wir waren mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs und trafen pünktlich um 09.21 Uhr im Rorschacher Hauptbahnhof ein.

Für das obligate Startkaffee mit Gipfeli hatte Doris für uns im 2013 eröffnete «Haus Würth» einen Tisch mit Blick auf den Bodensee reserviert.

Nach dieser Stärkung führte unsere Wanderung in einem stetigen auf und ab, durch Dörfer und kleine Wäldchen vom Rorschacher Bahnhof zum Schloss Wartensee – Thal – Burgruine  – Alt Rheineck – Burg Ruine Grimmenstein – Gletscherhügel nach St. Margrethen.

Aussichtsmässig stand heute vor allem der Bodensee und das Delta zwischen dem Rhein und dem Alten Rhein im Fokus

Nach den 15,1 Kilometern mit rund 490 Metern Auf- und Abstieg bezogen wir im Hotel Ibis in St. Margrethen unser Nachtquartier.

Unser Nachtessen genossen wir in der Pizzeria da Franco, unweit vom Hotel Ibis gelegen.

Nach einem fantastischen Frühstücksbuffet verabschiedeten wir uns vom Hotel und begaben uns auf den Weg nach Balgach. Das Auf – und Ab von gestern begleitet uns auch heute und wird uns morgen nochmals beschäftigen. Nach ungefähr einer Wanderstunde standen wir auf der Meldegg, einer Krete mit einem Restaurant und vor allem einer fantastischen Aussicht auf Säntis, Hohen Kasten, Drei Schwestern und das Rheintal. Nach dem unverhofften Kaffee (die Wirtin hatte, extra für uns, etwas früher geöffnet) führte unser Weg über Katzenmoos – Rüden – durch Bernegg zur im Privatbesitz stehenden Burgruine Rosenburg. Mit ihrem Charme beim Burgbesitzer schaffte es Doris innerhalb von 1 Minute, dass wir im Burggarten unser Picknick mit super Aussicht geniessen durften.

Über Nonnenbommert und Hümpelerwald, durch Rebberge erreichten wir nach 12.6 Km und rund 600 Metern Auf- und Abstieg unser Ziel, das Natur & Bikehotel Balga in Balgach.

Nach dem ersten Durstlöschen und frisch geduscht durften wir von Ralf Custer viel über die Weine von Berneck erfahren und dabei die edlen Tropfen des Weingutes von Tobias Schmid geniessen.

Ein feines Nachtessen aus der Hotelküche und ein anschliessender Schlummi rundeten den Tag ab.

Auch das heutige Frühstücksbuffet lies keine Wünsche offen. Besten Dank dem Gastgeber Markus.

Balgach – Schloss Grünenstein – Schloss Weinstein – Marbach – Oberlüchingen – Altstätter Altstadt ans Tagesziel Hinterforst. Dies war unsere heutige 11.8 km lange Route mit 432 Meter Auf / 380 Meter Abstieg. Dank Föhn war auch der 3. Tag sonnig und regenfrei. Und wie an allen dieser 3 Tagen konnten wir die Frühlingsboten der Natur bestaunen und geniessen.

Nach einem Abschiedstrunk in der «Hinterforstigen» Pizzeria da Peppino ging es auf den Heimweg.

Im Namen aller 14 Teilnehmer danke ich dir liebe Doris für Entführung in die Ostschweiz, für deine gute Führung, für die ausgezeichnete Hotelwahl und für alles was wir erleben durften.


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück