Bei kühlem und schönem Wetter fahren viele Teilnehmer/innen mit ÖV bis zur Limmattalbahn Haltestelle Spreitenbach Shoppi Tivoli. Fredy Meier führt die Gruppe durchs Industriegebiet zur Dorfkirche Spreitenbach, denn hier ist der Treffpunkt für die mit Auto angereisten Teilnehmer/innen. Wir werden vom Tourenleiter Roli Burkart zur 20. Winterwanderung begrüsst. Gemeinsam marschiert der Tatzelwurm auf Naturstrassen bei der alten Spreitenbacher Badi (Naturweiher) vorbei zum Chloster- oder Franzosenweiher. «Der Chlosterweiher war der Fischteich vom Kloster Wettingen. Beim Einmarsch der Französischen Truppen wurde der Teich ausgefischt und alle Fische von den Truppen verspeist, darum Franzosenweiher». Hier auf dem Rastplatz stehen gute Geister mit heissen Kaffee und Tee inkl. Gipfeli für uns bereit. Frisch gestärkt führt uns Roli auf Waldwegen bergauf zum ehemaligen Kapfturm, mit schöner Aussicht übers Limmattal und weiter geht’s zur schönen neuen Spreitenbacher Waldhütte. Hier wartet Daniela, Manolito mit allen seinen Helfern mit dem Apero auf uns. Wir setzen uns an die schön vorbereiteten Tische, denn die Küchenmannschaft ist breit um uns mit einem vier Gang Menü zu verwöhnen. Viel zu schnell vergeht die Zeit und wir verabschieden uns von der Küchenmannschaft mit all seinen Helfern und marschieren hinunter ins Dorf Spreitenbach, wo wir uns nach dem schönen Tag verabschieden.
Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.