Detailinformationen
Datum: Sa, 26. Jul. 2025Gruppe: Alle
Leitung: Christian Maurer
Aktivität: Alpines Wandern
Schwierigkeit: T6
Detailprogramm:
Etwa vierstündiger Zustieg vom Parkplatz beim Hotel Handegg an der Grimselpass-Strasse via Ärlen (1763) durch das Rindertal vorbei an der Schwarz Flöe zum Bi Seewelen (2217) auf dem Südostgrat zum Gipfel (2552) mit Kletterstellen im II. Grad. Die meisten Schwierigkeiten können umgangen werden; ab und zu ist es ausgesetzt. Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Die Route ist mit T6- bewertet. Wir bewegen uns im steilen Gras, wenig verfestigtem Geröll und Fels. Der Durchstieg der Schwarz Flöe ist mit Fixseilen ausgestattet.
Ich war gestern, 20. Juli die Tour anschauen. Der Zugang zum Rindertal ist eine einfache Wanderung. Vom Ende des breiten Wegs hinauf unter die Schwarz Flöe ist das Gelände bereits sehr anspruchsvoll. Das letzte Drittel des Anstiegs erfolgt auf losem Geröll. Beim Abstieg lässt sich kaum vermeiden, dass Steine rollen. Die Fixseile (Stahl) sind intakt. Der Anstieg zum Südostgrat erfolgt meist weglos oder auf schwach ausgeprägten Spuren in durchwegs anspruchsvollem Gelände. Das Begehen des Südostgrats zum Stampfhoren ist steil und anstrengend. Es hat drei schwierige Stellen. Ein Grascoular, das im Abstieg keine Fehler verzeiht und zwei Felsaufschwünge, die Klettern im II. Grad erfordern, auch im Abstieg. Ich habe kaum Pausen gemacht und für die Tour 7 1/2 Stunden gebraucht. Insbesondere der Abstieg ist sicher anspruchsvoller als der Aufstieg.
Wer sich das antun will, melde sich bitte bis am Donnerstagabend, 24. Juli bei mir an ;=)
Treffpunkt/Zeit Abreise:
6 Uhr beim Bahnhof in Muri AG
Anfahrt:
Mit meinem PW zum Parkplatz beim Hotel Handegg. Ich habe Platz für vier Personen.
Rückkehr:
Wir sind zwischen 18 und 19 Uhr wieder Zurück in Muri. Beim Brünigpass hat es eine Baustelle, und es kann zu langen Wartezeiten kommen.
Anforderungen:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; genügend Kondition für vier Stunden Aufstieg und drei Stunden Abstieg. Erfahrung im Gehen in unwegsamen Gelände.
Ausrüstung:
Feste Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Helm
Verpflegung:
Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
Kosten:
Zwischen 20 und 30 CHF Entschädigung für die Fahrt
Bemerkungen:
Maximum vier TeilnehmerInnen
Versicherung:
Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Anmeldung:
Maurer Christian: Telefon: 056 664 28 65, Handy: 079 290 71 57, E-Mail: surimi@gmx.ch
Durchführung:
Ich entscheide am Freitagmorgen (25.7.), ob die Tour stattfindet.
Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.