Rheintaler Höhenweg 662 m

Detailinformationen

Datum:
Fr, 21. Mär. 2025 - 23. Mär. 2025
Gruppe: Alle
Leitung: Doris Gasser
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T1

Rheintaler Höhenweg 662 m

Detailinformationen

Datum:Fr, 21. Mär. 2025 - 23. Mär. 2025
Gruppe: Alle
Leitung: Doris Gasser
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T1

Detailprogramm:

Die ganze Tour ist geprägt von einem stetigen hinauf und hinunter. An Schlössern und Burgen vorbei, durch sonnige Rebberge und an gepflegten Bauernhöfen vorbei. Der Weg selbst führt auf Feldwegen, auf Strassen durch die Dörfer, auf Pfaden und Waldwegen. Immer wieder werden wir mit schönen Aussichten zum Bodensee und in’s Albsteingebiet belohnt.

1. Tag   Auf-/Abstiege 491/489m
Höchster Punkt 572m
Wanderzeit 4.10h
Von Rorschach aus, starten wir hinauf zum Wartensee. Von jetzt an geht es gemütlich weiter, in einem stetigen hinauf und hinunter, mit Sicht auf den Bodensee. Der höchste Punkt unserer Wanderung heute, ist oberhalb dem Schloss Wiiberg. Angenehm geht es weiter bis zu unserem Tagesziel St. Margrethen.

2. Tag   Auf-/Abstiege 637/631m
Höchster Punkt 662m
Wanderzeit 4.10h
Heute geht es zuerst über eine Stunde hinauf auf den höchsten Punkt der ganzen Tour, nach Wilen. Wir gehen weiter bergab durch das Dorf Berneck und auf der anderen Seite wieder bergauf.  Wir kommen am Rebberg von tobiasweingut vorbei und durch den Hümpelerwald. So geht’s weiter zum Schloss Grünenstein, hier marschieren wir hinunter nach Balgach. Wo wir unsere zweite Nacht verbringen.

3. Tag   Auf-/Abstiege 489/446m
Höchster Punkt 551m
Wanderzeit 3.45
Am dritten Tag wissen wir ja wie es geht, es geht wieder hinauf und hinunter. Zuerst wieder bergauf zum Schloss Grünenstein. Nochmals geniessen wir die Ausblicke, die Schlösser und Burgen, die Schluchten und Tobel. Wir wandern an Altstätten vorbei bis nach Hinterforst. Dort beenden wir die drei abwechslungsreichen Tage und fahren nach Hause.

Treffpunkt/Zeit Abreise:

Im Zug bitte teilt mir, bei der Anmeldung, mit wo wir uns treffen

Anfahrt:

Über Lenzburg, HB Zürich
Mühlau ab 7.02h, Muri ab 7.09h, Wohlen ab 7.17h
Lenzburg an 7.25h, ab 7.31h Gl. 2, Zürich HB an 7.52h ab 8.03h Gl. 33
Rorschach an 9.21h

Rückkehr:

Über Altstätten (SG), Sargans, HB Zürich , Lenzburg
Abfahrt in Hinterforst Post 14.41h, Bus 331
Altstätten an 14.33h, ab 14.59h, Gl 2, Sargans an 15.24h, ab 15.27h Gl. 2, Zürich HB an 16.22h, ab 16.38 Gl. 15, Lenzburg an 16.57h, Gl. 3, Wohlen an 11.17h, Muri an 17.19h, Mühlau an 17.25h

Anforderungen:

T1 gute Kondition, es geht immer wieder hinauf und hinunter

Ausrüstung:

Wanderausrüstung den Verhältnissen angepasst. Wer sich sicherer fühlt, nimmt Wanderstöcke mit.
Persönliche Sachen für die zwei Übernachtungen, Toilettenartikel, wenig Kleider zum Wechseln, Hausschuhe. Es muss alles immer mitgetragen werden.
Wer eine Packliste möchte, kann sich bei mir melden.

Verpflegung:

Wir starten die Tour mit Kaffee und Gipfel in Rorschach.
Ansonsten Verpflegung und Getränke aus dem Rucksack, in beiden Hotels können Lunchpakete gekauft werden.
in Balgach ist das Lunchpaket im Preis inbegriffen.

Unterkunft:

1. Nacht im Hotel Ibis in St. Margrethen
2. Nacht im Hotel Balga in Balgach
In beiden Hotel Übernachten wir in DZ. Wer ein Einzelzimmer möchte, bitte bei der Anmeldung erwähnen.
Bitte frühzeitig melden, damit ich genügen Zimmer reservieren kann.

Kosten:

Im Doppelzimmer ca. 320.00 Fr.
Im Einzelzimmer ca. 370.00 Fr.
Im Preis sind Übernachtung und Nachtessen inbegriffen
ÖV-Ticket löst jedes selber

Bemerkungen:

Am zweiten Abend wird uns Christoph Schmid vom tobiasweingut in Balgach besuchen und uns seine hervorragenden Weine präsentieren. Am Tag sind wir an seinen Rebbergen vorbei gewandert nun haben nun die Gelegenheit diese wunderbaren Weine zu degustieren.
Christoph Schmid ist im Familienbetrieb aufgewachsen und hat das Weinhandwerk von der Pike auf gelernt. Christoph ist Weinmacher aus Leidenschaft und durfte den Betrieb im Jahr 2012 von seinem Vater Peter Schmid übernehmen. Seither führt er das Unternehmen als Inhaber und Geschäftsführer in der fünften Generation

Versicherung:

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.

Anmeldung:

Bis Freitag 7. März 2025
Gasser Doris: Telefon: 056 664 15 09, Handy: 079 224 13 35, E-Mail: doris-gasser@bluewin.ch

Durchführung:

Die Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt

Information zu Druck und Kalendereintrag

Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.