Melchseefrutt, Bartgeier 2300 m

Detailinformationen

Datum: Sa, 29. Jun. 2024
Gruppe: Alle
Leitung: Claudia Diem
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T2

Melchseefrutt, Bartgeier 2300 m

Aktueller Update:

Tour wird durchgeführt

Detailinformationen

Datum: Sa, 29. Jun. 2024
Gruppe: Alle
Leitung: Claudia Diem
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T2

Detailprogramm:

Anfang Juni werden im Eidgenössischen Wildtierschutzgebiet Huetstock drei junge Bartgeier ausgewildert (Aurora, Gaia und Paradiso). Ihre Auswilderung soll die noch zu geringe genetische Vielfalt der Bartgeierpopulation weiter erhöhen.
Während rund acht Wochen überwacht ein Team die Junggeier und versorgt sie mit Futter, bis sich die drei eigenständig in der freien Natur zurechtfinden können.
Wir laufen von der Bergstation Melchseefrutt (1923m) via Distelboden, Tannensee zum Auswilderungsstandort Hengliboden, wo die Stiftung Pro Bartgeier einen Infostand betriebt.
Mit etwas Glück können wir die Jungvögel dort beobachten.
Je nach Schneelage wandern wir hoch zum Follenseeli (2300m) am Fusse des Graustockes, ansonsten picknicken wir in der Nähe des Infostandes. Auf dem Rückweg wählen wir die Route via Müllerenhütte zurück zur Bergstation der Gondelbahn.

Treffpunkt/Zeit Abreise:

07.15 Muri Parkplatz beim Feuerwehrlokal, 2 FahrerInnen bitte melden

Anfahrt:

mit PW zum Parkplatz der Talstation Stöckalp (ca. 1h) und mit der Gondelbahn hoch zur Frutt

Anforderungen:

T2, Kondition für je 600 Hm Auf- und Abstieg, ca. 5h, ohne Pausen

Ausrüstung:

der Witterung entsprechend, Regen- und Sonnenschutz. Wanderschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Ev. Feldstecher zum Beobachten der Bartgeier

Verpflegung:

aus dem Rucksack, Kaffeehalt am Start der Wanderung oder unterwegs beim Restaurant Tannalp

Kosten:

PW-Fahrkosten je nach TN CHF 20.- bis 25.-
plus Gondelbahn Stöckalp- Melchsee Frutt retour CHF 18.50 (Halbtax & GA)

Versicherung:

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.

Anmeldung:

bis Mittwoch 26. Juni an 079 298 13 85 oder E-mail: cdiem@gmx.ch
Max 11 Personen

Durchführung:

Entscheid Freitag vor der Wanderung ab 18.30 Uhr unter 079 298 13 85 oder siehe update hier im Programm

Information zu Druck und Kalendereintrag

Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.