Morgens um halb sieben fährt ein Auto vom Mutschellen und ein Auto von Muri via Sisikon, Riemenstalden bis zum Seilbahnparkplatz Käpeliberg 1’178 m. Die fünf Teilnehmenden werden vom Tourenleiter Ueli Hartmann begrüsst. Je fünf Personen dürfen in die offene Seilbahnkabine hinauf nach Gitschen 1’718 m fahren. Nach gut ½ Std. Wartezeit, sind auch wir an der Reihe. Die Luft ist kühl, fast Windstill und der Himmel ist leicht bedeckt mit einzelnen blauen Löchern, wo uns die Sonne immer wieder anlacht. Wir steigen auf der gut angelegten Spur mit ca. 30 cm Neuschnee auf harter Unterlage bei der Lidernenhütte 1’729 m vorbei, je südlich vom Schmalstöckli und Schnürstöckli zur ersten Schlüsselstelle der Querung im Steilhang unterhalb vom Chaiserstock. Im auf und ab via Blüemalpeli 2’096 m zum Steilhang der uns auf 2’348 m zur nächsten Schlüsselstelle führt. Die Ski sind auf dem Rucksack aufgebunden und den Drahtseilen entlang geht’s über die gefrorene Felsstufe zum Gipfel vom Blüemberg 2’404 m. Nach der verdienten Pause geniessen wir sechs den Pulverschnee von Steilhang zu Steilhang via Rupperslaui, Alpeli hinunter bis zum Brüggli in der Nähe der Alp Suterlis Hütte 1’350 m. Die Felle auf die Ski und auf einer guten Spur unserer Vorgänger, steigen wir hoch zur Fönenhütte 1’437 m. Ueli führt uns auf dem Sommer-Alpweg bis Stafelbrunnen 1’557 m. Die nächste Abfahrt sind Südhänge wo die Sonne den schönen Pulverschnee schon aufgeweicht hat. Schnell und sicher fahren wir via Usserst Hütte, Chrüz, Stafel, Martschgen hinunter bis zum Parkplatz Käppeliberg. Juhui, alles hat bestens geklappt und auf dem Heimweg löschen wir in Sisikon noch unseren Durst.

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.