Abschönen

Detailinformationen

Datum: Sa, 06. Jun. 2020
Gruppe: Alle
Aktivität: Sonstiges
Tourauschreibung:
Abschönen

Abschönen

Tourenbericht

Mit dem Zug oder Auto sind von den SAC-Clubs verschiedene Helfer, von den Lindenbergern 7 Personen, um 8:50 Uhr am Bahnhof Göschenen von mehreren Bauern der Genossenschaft empfangen worden. Für die Aufgabenverteilung wurden einige gute Handwerker mit Erfahrung im Holzbau gesucht, um das Geländer einer Brücke zu ersetzen. Die Restlichen wurden den verschiedenen Bauern zugewiesen, die uns mit ihren Fahrzeugen oder mit unserem Auto an verschiedene Orte im Tal brachten. Da es diesen Winter wenig Lawinengänge gab,  hatte es auf den Wiesen wenig Geröll und Schutt, es war relativ einfach, diese zu reinigen. Wir hatten genügend Zeit die Fusswege entlang den Hägen auf der Nordseite mit Schaufeln und Pickeln zu verbessern und die seitlichen Pflanzen zu schneiden oder auszureissen. Mit unserem Rucksack und dem Baumaterial ging es bis 13:00 Uhr etwa 400 Höhenmeter aufwärts, wo wir ausserhalb des Waldes die Servelas braten konnten. Gestärkt ging es noch einmal ca. 100 Höhenmeter weiter nach oben. Interessant war zu beobachten, dass beim Absteigen an verschiedenen Orten der Weg weiterverbessert wurde. Am späteren Nachmittag erreichten wir das Restaurant im Gwüescht um uns mit einem gemütlichen Aperitiv und lustigen Gesprächen von der Anstrengung zu erholen. Uns wurden gemütliche Zimmer reserviert, bevor die ca. 25 Teilnehmern gegen 18:30 von der Küche ein sehr gutes Nachtessen mit Dessert geniessen durften. Für die Wanderung am Sonntag durch die Schöllenenschlucht wurde das Frühstückauf 06:45 geplant um pünktlich den Zug nach Andermatt zu nehmen.

Wanderung Schöllenenschlucht mit Bänz Simmen 1.06.2025
Für den Transport zum Bahnhof Göschenen wurde von der Genossenschaft unser Transport organisiert. Der Zug konnte mit uns pünktlich nach Andermatt losfahren. Bänz Simmen begrüsste uns am Bahnhof und informierte uns während dem Spaziergang an verschiedenen Orten über die kulturelle Entwicklung von Göschenen und Andermatt. Für den Durchgang beim Einstieg in die Schöllenenwurden wurden wegen des sehr hohen Wasserstands der Reuss beim Bruggwald spezielle Gehwege mit Holzbalken rechts an den Felsen angebracht. Die heutigen Strassen existierten damals noch nicht. Einmal im Jahr gab es grosse Kuhwanderungen von Altdorf nach Mailand. Damit die Kühe zusammen blieben wurden spezielle Steinmauern den Gehwegen entlang gebaut. Zu dieser Zeit habe es in der ganzen Region gestunken. Auch Mönche von Disentis haben hier gewirkt. Ein grosser Vorteil von Andermatt war, dass es von hier eine Verbindung Ost-West und eine Nord-Süd gab. Der Transport von in Italien gefertigte Tücher war auch ein gutes Geschäft, da der Transport stark gegen Diebstahl gesichert wurde. Unser Weg führte zuerst nahe der Strasse entlang und nachher links der Reuss gegen die ehemaligen ersten Brücken auch manchmal durch einen kleinen Tunnel. Weiter unten führte der Wanderweg weiter links der Strasse Richtung Göschenen. Eine sehr eindrückliche Wanderung mit neuen Blicken auf die Reuss mit den verschiedensten Gesteinsformen im Flussbett.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern für ihren Einsatz und der vorbildlichen Organisation durch die Alpgenossenschaft. Peter Künzli SAC Lindenberg

Bilder von Doris. Ein Teil unserer Gruppe hat das Geländer einer Brücke erneuert.

Abschönen der Wiese

2. Tag Wanderung von Andermatt nach Göschenen

Peter 1. Tag Abschönen

Peter 2. Tag Wanderung Andermatt-Schöllenen

 


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück