Samstag 11. Oktober Fünf Personen reisen vom Freiamt mit dem (Wochenende Freiämterexpress) direkt nach Arth Goldau und mit dem Schnellzug nach Göschenen. Gemeinsam marschieren wir durchs Dorf Göschenen, via Regliberg und Gruebenseeli zur Salbithütte. Fünf Personen reisen und marschieren auf verschiedenen Wegen zur Salbithütte. Hier werden wir von Brigitta und Richi freundlich empfangen. Nach dem Apero werden wir mit Raclettes verwöhnt. Anfang Woche wurde eine neue Brunnenstube (Sandfang) versetzt und am Felsen verankert. Zu acht marschieren wir zur kleinen Baustelle, denn die Wasserzuleitung muss noch Wintersicher gemacht werden. Alle packen an, tragen und wälzen kleinere bis grössere Steine um eine Schutzmauer zu erstellen, denn am höchsten Punkt ist die Leitung ca. 1.80 m über Boden. Gegen Abend marschieren wir zurück zur Hütte. Sechs Personen marschieren talwärts und vier bleiben auf der Hütte. Nach dem sehr guten Nachtessen ist schnell Nachtruhe, denn das Steine aufschichten war kräftezehrend.
Sonntag 12. Oktober Nach dem guten und stärkenden Morgenessen marschieren wir vier wieder zur Brunnenstube für die Schlussarbeiten. Mit vereinten Kräften werden Steine gewälzt und aufgeschichtet. Wir hoffen die Schutzmauer schützt die Wasserzuleitung genügend vor den kommenden Schneemengen und eventuellen Lawinen. Zurück bei der Hütte helfen wir Brigitta und Richi noch bei Hüttensaison Schlussarbeiten. Nach geniessen einer Spezial Kässchnitte verabschieden wir uns vom Hüttenpersonal.
Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

























