Blasenfluh, 1118Hm

Detailinformationen

Gruppe: Alle

Blasenfluh, 1118Hm

Tourenbericht

Stahlblauer Himmel war angesagt und das Versprechen wurde voll eingehalten. Zu viert reisten wir aus dem Freiamt zum Ausgangspunkt in Emmenmatt, wo Bernadette bereits auf uns wartete. Das Ziel war ein Durchwandern im tiefen Emmental, wobei wir uns eigentlich immer auf der Krete zwischen Emmenmatt und Grosshöchstetten bewegten. Zunächst war der sanfte Aufstieg nach Waldhäusern, wo wir auf den letzten Teil, kurz vor Waldhäusern erste Blicke auf die Berner Alpenkette zu sehen bekamen. Am frühen Morgen gab es noch föhnartige Wolkenfetzen bei den Viertausendern, welche sich dann schnell auflösten. Nach etwas 1 1/4 Stunde gab es im Waldhäusern den wohlverdienten Kaffee, die Gipfeli waren beim ersten Zwischenhalt bereits verzehrt. Durch recht dichten Wald erreichten wir die Blasenfluh mit 1118Hm als höchster Punkt der Wanderung. Die Aussicht hier konzentriert sich vorwiegend auf das tiefe Emmental. Spektakulär wir das Panorama dann etwa eine halbe Stunde später auf dem Weg zwischen Blasen und der Oberen Neuweid. Auf dem ganzen Panorama von der Schrattenfluh bis zum Stockhorn fehlt keiner der bekanntesten Berner Gipfel. Schöner konnte die Aussicht für die Mittagspause nicht sein. Das einmalige Panorama begleitet uns für den Rest der Wanderung. Im Möschbergwald gibt es eine letzten Rast vor dem Abstieg nach Grosshöchstetten. Dann verschwinden selbst die Viertausender am Horizont. Vielen Dank an meinen drei Begleiterinnen und an Sepp.

 


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück