Hüttchopf 1231 m

Detailinformationen

Datum: Mi, 08. Okt. 2025
Gruppe: Alle
Leitung: Doris Gasser
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T2

Hüttchopf 1231 m

Detailinformationen

Datum: Mi, 08. Okt. 2025
Gruppe: Alle
Leitung: Doris Gasser
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T2

Detailprogramm:

Wanderzeit 5h
Auf-/Abstieg 649/727m
Höchster Punkt 1231m

Nach einem gemeinsamen Kaffee beginnt unser Weg mit einem letzten kurzen Stück entlang der Strasse. Anschliessend führt uns der Pfad stetig und überwiegend steil bergauf – es gibt kaum eine Gelegenheit, um sich zwischendurch zu erholen. Zunächst folgen wir einer Kiesstrasse; schon bald hat man das Gefühl, hier müsste eigentlich der Allradantrieb eingeschaltet werden, so kraftvoll steigt der Weg an.

Die Mühe lohnt sich jedoch: Oben angekommen, werden wir mit einer beeindruckenden Bergsicht belohnt. Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Säntis bis hinüber zu Eiger, Mönch und Jungfrau – ein Panorama, das euch begeistern wird. Auf dem Gipfel legen wir eine  Mittagspause ein. Für mich, ist der Hüttchopf der schönste Gipfel des Zürichoberland, weil er auf dem Gipfel keine Bäume hat .

Im Anschluss starten wir den Abstieg, der zunächst steil hinunter führt. Nach etwa 30 Minuten erreichen wir das Gasthaus Scheidegg, wo wir erneut die wunderschöne Aussicht geniessen, leider ist das Gasthaus geschlossen.

Wir setzten die Wanderung steil bergab fort – über Stock und Stein, über Felder und schliesslich durch ein romantisches Tobel. Unser Ziel ist Wald, wo wir beim Bahnhof die Möglichkeit für ein Abschlussgetränk haben.

Treffpunkt Kaffee Voland in Steg

Treffpunkt/Zeit Abreise:

Wir treffen uns um ca. 8:30 Uhr in Steg im Kaffee Voland (das orange Haus). Vom Bahnhof Steg, folgt man dem Wanderweg in Richtung Fischenthal etwa zehn Minuten, überquert die Strasse Richtung Hulftegg und sieht dann bereits das Kaffee Voland.

Anfahrt:

Zug ab Muri 6.32h direkt nach Zürich HB an 7.20h
Zürich ab S15 Gl 43/44 7.39h nach Rüti an 8.08h ab 8.11 Gl 2 Ankunft in Steg 8.31h
Oder andere Verbindungen zB. über Winterthur

Rückkehr:

Individuell zB. Ab Wald 16.38h über Rüti an 16.46h ab 16.51 Gl 1, Zürich HB an 17.20h ab 17.40h Gl 17 Ankunft Muri 18.25

Anforderungen:

Gute Kondition es geht steil bergauf und hinunter

Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, dem Wetter angepasste Kleidung

Verpflegung:

Startkaffee, Mittagessen aus dem Rucksack genügend Getränke mitnehmen.
Am Ende der Tour gibt es die Möglichkeit für ein Abschlussgetränk

Kosten:

ÖV-Ticket löst jedes selber, Anfahrt bis Steg, Rückfahrt ab Wald (ZH)

Versicherung:

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.

Anmeldung:

Gasser Doris: Telefon: 056 664 15 09, Handy: 079 224 13 35, E-Mail: doris-gasser@bluewin.ch

Durchführung:

Dienstagmorgen 7.10.25, ich werde es im Internet bekannt geben

Information zu Druck und Kalendereintrag

Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.