Detailinformationen
Datum:Sa, 31. Mai. 2025 - 01. Jun. 2025Gruppe: Alle
Leitung: Cyrill Gisi
Aktivität: Sonstiges
Detailprogramm:
Am Samstag: Die Weiden im Tal müssen alljährlich von Bewuchs und Lawinenschäden gesäubert werden. Dazu findet der traditionelle Arbeitstag der Korporation, der Bürgergemeinde, sowie den hüttenbesitzenden SAC-Sektionen statt. Der Anlass eignet sich sehr gut für Familien. Mit Schaufel, Pickel, Kessel und einem Gartenrechen geht’s auf die verschiedenen Arbeitsplätze. Daran nehmen teil die vier Sektionen, die im Tal eine Hütte betreiben. Aarau, Lindenberg, UTO und Angenstein.
Am Sonntag: Nach dem Zmorge im Gwüescht um 07:15 Uhr: Wanderung nach Göschenen und Führung durch die Schöllenenschlucht mit Bänz Simmen.
Ich freue mich auf Eure Anmeldungen und ein erlebnisreiches Abschönen!
Cyrill
Woher kommt das uns fremde, eigenartige „abschönen“?
ABSCHÖNEN vb. alem. ‘reinigen, säubern’ 1527 das sy (metzger) .. das fleisch .. abschönen in: schweiz. id. 8,869. ⟨1608⟩ wo einer einem .. schaden thette, dz er denselbigen .. abthragen, vnnd waß er damit beschissen hatt, wider abschönen sölle in: zs. schweiz. recht 11 (1864) 2,68. ⟨1925⟩ wir beginnen morgen mit dem abschönen der matten (wiesen) Zahn Sixta (1926)27.
— reinigend beseitigen: 1545 daz niemen .. nitt unsubers sol tuon an dye strassen ..; wo daz übersächen wurdy, das sol der strassenmacher .. abschonnen in: schweiz. id. 8,869. 1868 fällt ein baum .. aus einer liegenschaft in eine andere, so hat der eigentümer des baumes .. denselben und alle überreste davon .. sauber abzusch(önen) ebd.
Zitate aus: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm / Neubearbeitung (A–F), digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, <https://www.woerterbuchnetz.de/DWB2>, abgerufen am 06.05.2025.
Im Schweizerischen Idiotikon findet sich diese Zusammenfassung:
abschȫneⁿ 8,869 a) reinigen, putzen, von Schlacken oder Auswüchsen befreien α) insbes. (Fleisch-)Stücke geschlachteter Tiere von den anhängenden minderwertigen Teilen (Knochen, Eingeweide udgl.) befreien, putzen β) insbes. ’säubern, zB. die Wiesen im Frühjahr von Steinen, Gesträuchern, die Maulwurfshäufchen zerschlagen usw.‘ b) ’säubern, schälen, die Erd-, Obst- und Baumfrüchte‘ [1917]
Fotos von Renè Schmid, Text-Recherche von Eberhard Renckly
Treffpunkt/Zeit Abreise:
Bahnhof Göschenen, 8:50 Uhr
Ausrüstung:
Gutes Schuhwerk, Arbeitskleider und -handschuhe, Regen- undSonnenschutz, bequeme Kleider für den Abend.
Verpflegung:
Znüni und Mittagessen am Samstag offeriert von der Koperation ZV, am Sonntag aus dem Rucksack.
Am Samstag Nachtessen 18:30 Uhr im Gasthaus Gwüescht.
Am Sonntag Frühstück 06:45 Uhr.
Unterkunft:
Zimmer oder Lager mit Halbpension im Berggasthaus (Lawinenbunker) "Gwüescht"
Anmeldung:
Bis 12. Mai 2025 bei Cyrill Gisi (cyrill.gisi@gmx.net, 079 248 34 93). Bitte angeben, mit oder ohne Abendessen und Übernachtung!
Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.















PDF erzeugen / Drucken