Detailinformationen
Datum:Sa, 14. Sep. 2019 - 15. Sep. 2019Gruppe: Sektion
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T3
Detailprogramm:
1. Tag Wanderzeit: ca. 6 – 6,5 Std ⇑ ca. 920 HM ⇓ ca. 700 HM
Mit der Madrisa Bahn fahren wir hoch, vor dem Abmarsch genehmigen wir uns im Bergrestaurant noch einen Kaffee. Das Bergrestaurant ist auch der Treffpunkt, ca. 8.45 Uhr, für die ÖV- und die mit Auto- Anreisenden.
Danach laufen wir vorbei am Geisshorn, Bockhorn, Saaser Calanda zum Rätschenhorn 2703M. Auf dem höchsten Punkt des Tages geniessen wir die Rundsicht und auch das imposannte leuchtende Gestein vom Rätschenhorn.
Weiter gehts abwärts zum Rätschenjoch durch das Tal an der Nordseite des Madrisahorns, 400HM absteigend dann weiter 100HM hoch zum Gafier Joch, wo wir die Schweizergrenze zu Österreich überschreiten. Bis zur Bergbahn nach Gargellen ist es noch ca. 1Std Laufzeit / 300HM abwärts.
Mit der Bergbahn lassen wir uns zur Unterkunft in Gargellen chauffieren.
Mit einem köstlichen Nachtessen nach freier Wahl in der Gargellner Stoba lassen wir den Tag ausklingen.
2.Tag Wanderzeit: ca. 5 – 6 Std. ⇑ ca. 450 Hm ⇓ ca. 1130 Hm
Nach dem Frühstück ca. 8.00 Uhr lassen wir uns um 8.30 Uhr mit der ersten Bahn hochfahren. Von der Bergstation geht es über Alpen zum St. Antönier Joch/ ca 250HM. Auf dem Gratgrenzweg laufen wir mit linkem Fuß auf Schweizer Boden und mit rechtem Fuss auf Österreicher Boden bis zum Riedchopf, der höchste Punkt vom heutigen Tag. Nach ausgiebiger Pause nehmen wir den Abstieg nach St Antönien unter die Füsse. Es geht hinunter durch eine herrliche Alp-Landschaft mit schöner Aussicht auf die Sulzfluh und Umgebung.
St. Antönien ab mit dem Postauto um 15.05 Uhr nach Küblis. Von da fahren wir heimwärts mit dem Zug. Die mit Auto fahren zur Madrisa Bergbahn Parkplatz.
Unsere 2 Tages Tour hat sich erschlossen.
Ich freue mich, mit Euch, 2 faszinierende Bergtage im Grenzgebiet zu erleben.
Treffpunkt/Zeit Abreise:
6.15 Uhr Oberwil-Lieli Parkplatz am Waldrand
Anfahrt:
Ca. 1.40 Std. Bei Birmensdorf auf Autobahn in Richtung Chur bis Ausfahrt Landquart. Durch das Prättigau bis Klostersdorf zur Madrisa Bergbahn. Parkplatz ist gratis.
Treffpunkt ca. 8.45 Uhr Bergrestaurant Madrisa Bergbahn.
Rückkehr:
St. Antönien ab
mit Bus: 15.05 Uhr
Muri an: 18.19 Uhr
Nächster Bus 15.44Uhr / An in Muri 19.10Uhr
Nächster Bus 17.05Uhr/ An in Muri 20.19Uhr
Anforderungen:
Gute Kondition
Ausrüstung:
Übliche Wanderausrüstung inkl. Gehstöcke, Wetterjacke, Mütze und Handschuhe, persönliche Sachen.
Halbtax oder GA und Euro.
Achtung vor zuviel Gewicht, es muss alles mitgetragen werden.
Verpflegung:
Lunch für 2 Tage aus dem Rucksack, ca. 1,5L Trinken
Unterkunft:
Pension Edelweiss Gargellen +43 5557 63 17 / 2 x 4 Bettzimmer / 1x Doppelzimmer ist reserviert,
Kosten:
Fahrspesen ca 32.-Fr. Billet St. Antönien Klosters 6.80 Fr Bergbahn- Madrisa 24.-Fr. Gargellen Bergbahn ca. 20 EU zuzüglich Leiterspesen ca. 10.- Fr.
Übernachtung mit Frühstück 45.- EU. Nachtessen individuell in EU zu bezahlen.
Bemerkungen:
ÖV Anfahrt: Von Muri bis Madrisa Bergbahn
Muri ab: 05.29 Uhr Gl. 3 S 26
Lenzburg an: 05.46 Uhr Gl. 4
Lenzburg ab: 05.49 Uhr Gl. 2 IR17
Zürich HB an: 06.15 Uhr Gl. 14
Zürich HB ab: 06.37 Uhr Gl. 10 IC 3
Landquart an: 07.41 Uhr Gl. 2
Lanquart ab: 07.47 Uhr Gl. 5
Klostes :
Madrisa Bergbahn an 08.22 Uhr
ÖV Retourfahrt:
St. Antönien ab
mit Bus: 15.05 Uhr Nächste Bus Abfahrt: 15.44Uhr / An in Muri 18.10Uhr
Küblis an: 15.33 Uhr 17.05 Uhr/ An in Muri 20.19Uhr
Küblis ab: 15.50 Uhr Gl. 2
Lanquart an: 16.13 Uhr Gl. 5
Lanquart ab: 16.19 Uhr Gl. 3 IC3
Zürich HB an: 17.23 Uhr Gl. 11
Zürich HB ab: 17.38 Uhr Gl. 15 RE
Lenzburg an: 17.57 Uhr G.l. 3
Lenzburg ab: 18.02 Uhr Gl. 1
Wohlen an: 18.11 Uhr
Muri an: 18.19 Uhr
Für Autofahrer
Küblis ab: 15.44 Uhr Gl. 1 RE Zug für zum Auto gelangen (Madrisa Bergbahn Park Platz)
Madrisa an 16.01 Uhr
Versicherung:
Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Anmeldung:
Bei Monika Küng bis Sonntag 8. September 2019
Natel: 076 / 340 30 08 oder E-Mail: kueng.monika@gmx.ch
Durchführung:
Entscheid der Durchführung, Mittwoch 11. September 2019/ ab18.00Uhr
Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.