Detailinformationen
Datum:Mo, 13. Jul. 2020 - 17. Jul. 2020Gruppe: Sektion
Leitung: Ignaz Brunner
Aktivität: Hochtour
Schwierigkeit: WS
Detailprogramm:
Montag
Wir wandern dem Mattmarkstausee entlang zur Distelalp und weiter über alte Walserwege bis zum Monte Moro-Pass (2852m). Optional, bei genügend Zeitreserve, Besteigung des Joderhorn (3035m), T4. Abstieg nach Macugnaga mit der Seilbahn. Übernachtung im Hotel in Macugnaga (1370m).
Dienstag
Wir fahren mit dem Bus ins Valle Quarazza. Im Talende führt uns ein steiler, mit Steinplatten ausgebauter Säumerweg zum Passübergang Colle del Turlo (2738m), welcher uns an die Südseite des Monte Rosa-Massivs bringt. Nun geht es steil hinunter zur komfortablen Rifugio Pastore (1575m), wo wir die Nacht verbringen. Aufstieg 1430Hm, Abstieg 1160Hm, Gehzeit 8 Std.
Mittwoch
Wir fahren mit dem Ortsbus bis nach Alagna und weiter mit der Luftseilbahn bis Punta Indren (3200m). Über den Gletscher gelangen wir zur Rifugio di Mantova (3625m). Aufstieg 400Hm, Gehzeit 2 Std. Optional, bei guten Verhältnissen und kalten Temperaturen, Besteigung der Vincentpiramide (4215m).
Donnerstag
Im Schein der Stirnlampe steigen wir über den Gletscher zum Lisjoch (4152m). Auf diesem Weg bieten sich bei gutem Wetter und Verhältnissen die Besteigung des Balmenhorn (4167m), Schwarzhorn (4322m) und der Ludwigshöhe (4341m) an. Über den spaltenreichen Grenzgletscher steigen wir hinunter zur Monte-Rosa-Hütte (2882m). Aufstieg minimal 700Hm, Abstieg 1450hm, Gehzeit 6 Std.
Freitag
Abstieg über dem neuen Hüttenweg und den Gornergletscher bis Rotenboden (2815m). Heimreise.
Treffpunkt/Zeit Abreise:
06:46 Wohlen ab / 07:29 Olten ab / 08:06 Bern ab / 09:12 Visp ab / 10:00 Saas-Grund ab / Matmark an 10:24
Anfahrt:
SBB (Schutzmaskenpflicht)
Anforderungen:
WS / gute Kondition, Erfahrung im Steigeisengehen
Ausrüstung:
Eispickel, Steigeisen, Klettergurt, 1 Prusikschlinge, Repschnur 5m/6mm, 2 Schraubkarabiner, 1 HMS Karabiner, 2 Karabinder, Stirnlampe, kleine Apotheke, Sonnenbrille, Sonnenhut, Mütze, Handschuhe, Kissenanzug, Seidenschlafsack, 10Hygiene-Masken, Hygiene-Handschuhe (Vorschrift Mantova-Hütte), Desinfektionsmittel, (je nach Wetterbericht Regen-/Sturmhose), evtl. Wanderstöcke
Gruppenmaterial: 3 Seile 30m, Micro Traxion, 4 Eisschrauben, 3 Bandschlingen 60cm, 3 Bandschlingen 120cm,
Verpflegung:
Tourenlunch für 2 Tage, Marschtee
Unterkunft:
Hotel Signal *** Macugnaga
Rifugio Pastore (neu renoviert) 4-Bettzimmer
Rifugio Mantova Zimmer
Monte Rosa Hütte 6er-Zimmer
Versicherung:
Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Anmeldung:
Brunner Ignaz: ignaz.brunner@gmail.com
Durchführung:
Bei jeder Wetterlage
Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.