Melchsee-Frutt – Bonistock 2166 m

Detailinformationen

Datum: Mi, 12. Feb. 2025
Gruppe: Alle
Leitung: Doris Imhof
Aktivität: Schneeschuhtour
Schwierigkeit: WT2

Melchsee-Frutt – Bonistock 2166 m

Detailinformationen

Datum: Mi, 12. Feb. 2025
Gruppe: Alle
Leitung: Doris Imhof
Aktivität: Schneeschuhtour
Schwierigkeit: WT2

Detailprogramm:

Der Trail von Melchsee-Frutt zum Bonistock lässt staunen: Zuerst ist es der Blick zum Titlis und zu den Obwaldern Gipfeln. Danach bezaubern die Idylle von Tannen- und Melchsee.

Von der Bergstation Melchsee-Frutt geht es hinauf zum Bergrestaurant Bonistock. Der Aufstieg verläuft durchwegs in Gratnähe über dem Klettergarten. Das Panorama nord- oder südwärts kann sich sehen lassen: Vom Titlis über die Wendenstöcke, Bustenhorn über den Triftgletscher, Glogghuis und bis zum Pilatus reicht es je nach Wetter. Das Rund schliesst sich mit der markanten Spitze des Nünalphorns und dem Huetstock.

Von der Bergstation Boni folgt die Steilhangtraverse zum Chringenpass. Der Abstieg von der Chringen, bei Neuschnee über eine Schneewechte, ist in der Regel gut zu meistern.

Der Rückweg südseitig der Bonifelsen führt auf dem Winterwanderweg zum Frutt-Dörfli.

Treffpunkt/Zeit Abreise:

9.20 Talstation Stöckalp

Anfahrt:

Muri ab 7:19 - Rotkreuz an 7:36 / ab 7:49 Gl.2 - Luzern an 8:07 / ab 8:12 Gl.15 - Sarnen an 8:38 / ab 8:44 Kante A - Stöckalp an 9:18
Gondelbahn zur Melchsee-Frutt

Anforderungen:

Trittsicherheit erforderlich

Ausrüstung:

Winterwander-Ausrüstung mit festen Winterwanderschuhen, Schneeschuhe mit seitlichen Harscheisen von Vorteil

Verpflegung:

aus dem Rucksack, Einkehr in der Tannalp (Mittag)

Kosten:

Wohnort - Stöckalp retour: Preisbeispiel ab Muri 32.20 mit 1/2-Tax
Gondelbahn Stöckalp - Melchsee-Frutt: 20.50 mit 1/2-Tax (kann im Voraus gelöst werden: james.melchsee-frutt.ch/de/pages/alle-strecken-winter-einzel-und-retourfahrten)
Konsumation im Restaurant

Versicherung:

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.

Anmeldung:

Imhof Doris: Handy: 079 712 08 74, E-Mail: d.imhof.kolb@gmail.com

Durchführung:

Entscheidung am Vortag, Update beachten

Information zu Druck und Kalendereintrag

Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.