Detailinformationen
Datum: So, 08. Okt. 2023Gruppe: Alle
Leitung: Suter Thomas
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T3
Detailprogramm:
Startort dieser Wanderung ist die Bergstation (980 m ü.M.) der Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz. Die Luftseilbahn zum Morgenholz (knapp 10-minütige Fahrt) erleichtert den Zugang ins Täli und verhilft den Bergbewohnern zu einer ganzjährigen Verbindung mit dem Dorf. Hier oben befindet man sich im Niederurner Alpental, einem Naherholungsgebiet für Gross und Klein. Von Zürich aus ist das Niederurner Täli, wie die Niederurner es nennen, praktisch der erste Bergzug mit alpinem Charakter. Als besonders hervorzuheben ist, dass das Hirzli aus Nagelfluh, einem Sedimentgestein, besteht. Sedimentgesteine sind mechanische oder chemische Ablagerungen, die es früher auf dem Meeresboden gegeben hat.
Das Hirzli und den Planggenstock besteigt man am besten zu früher Morgenstunde.
Bis zur Alp Schwinfärch geht es steil hinauf. Wir bewegen uns hier auf einem Teilstück des Niederurner Skulpturenweges. Die originellen Holzfiguren (von Förster Thomas Jud mit der Motorsäge geschnitzt) machen den Aufstieg abwechslungsreich.
Treffpunkt/Zeit Abreise:
06.30 Uhr Wyliwegparkplatz Muri, Feuerwehrlokal
Die Transportkapazität der Bergbahn ist sehr beschränkt, daher müssen wir bei Zeiten fahren.
Bei zu grossem Andrang behalte ich mir auch vor, den Abstieg nicht per Bahn sondern zu Fuss zu absolvieren (rund 1 Stunde)
Anforderungen:
Die Passage Hirzli zum Planggenstock ist recht schmal und rechtseitig abschüssig. Es kann allenfalls auch direkt vom Hirzli Richtung Restaurant Hizli abgestiegen werden, Wanderzeit 4.5 Stunden
Verpflegung:
Aus dem Rucksack. Beim Abstieg besteht Einkehrmöglichkeit ins Restaurant Hirzli.
Versicherung:
Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Anmeldung:
Donnerstag 5. Oktober 2023, 20.00 Uhr t-h.suter@bluewin.ch oder 079 422 39 91
Durchführung:
über die Durchführung entscheide ich am Freitag 06. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.