Detailinformationen
Datum: Sa, 15. Jun. 2019Gruppe: Sektion
Leitung: Claudia Diem
Aktivität: Wandern
Schwierigkeit: T3
Detailprogramm:
Von der Bergstation Morgenholz geht es schon bald steil bergan Richtung Hirzli und weiter zum Planggenstock, der noch etwas höher liegt. Von beiden Gipfel hat man eine tolle Rundsicht. Über den folgenden, ausgesetzten Gratweg (Kämmli) und über die Rossweidhöchi erreichen wir gegen Mittag das Vorder Mälchterli (1534), unseren Mittagsrastplatz mit Gipfelkreuz. Anschliessend geht es ostwärts zurück ins Niederurnertal zum Berghaus Hirzli, wo Durstlöschen angesagt ist.
Die Seilbahn bringt uns zurück zum Parkplatz.
Treffpunkt/Zeit Abreise:
7.00 Uhr PP Oberwil-Lieli beim Vita Parcours.
Anfahrt:
mit PW: Lieli, Birmenstorf, A3 bis Ausfahrt Bilten, nach Niederurnen, Seilbahn-Talstation (PP) 70 km, ca. 55 min
Mit Luftseilbahn bis Morgenholz
Anforderungen:
T3, Kondition für Auf-/Abstieg je 800 Hm
Der Grat erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Eine Stelle ist seilversichert.
Wanderzeit: ca. 4.5 h (ohne Pausen)
Die Tour kann nur bei trockener Witterung durchgeführt werden.
Ausrüstung:
Bekleidung der Witterung entsprechend, Regen- und Sonnenschutz. Wanderschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Verpflegung:
aus dem Rucksack, Durstlöschen am Schluss der Wanderung
Kosten:
Fahrspesen: je nach Teilnehmerzahl ca. 18 CHF/Person
Bergbahn Niederurnen-Morgenholz: CHF 18.- (retour)/Person
Bemerkungen:
Teilnehmerzahl: max. 9 Personen
Versicherung:
Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Anmeldung:
Diem Claudia: Handy: 079 298 13 85, E-Mail: cdiem@gmx.ch
Durchführung:
Entscheid am Freitag 079 298 13 85 ab 18 Uhr oder update im Programm
Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.