Schafberg (auf den Stöcken) 2’591m

Schafberg (auf den Stöcken) 2’591m

Tourenbericht

Glattgrat 2191m, Sonntag 19. Januar 2020

Ersatztour für Schafberg 2’519m vom 18. Januar 2020

Nachdem Sigi die Tour wetterbedingt einen Tag verschoben hat, treffen wir uns am Sonntagmorgen in Muri. Auf dem Programm stand für heute der Schafberg. Doch die Neuschneesituation veranlasste unseren Tourenleiter Sigi Stettler als Ersatztour nach Nieder-Rickenbach zu reisen und den Glattgrat in Angriff zu nehmen. Wir acht (Mägi, Monika, Jocelyn, Matthias, Remi, Thomas, Patrick und unser Tourenleiter Sigi) starteten nach einem Kaffeehalt in Nieder-Rickenbach auf 1’162müM. In zügigem Schritt ging es erst über knapp verschneite Matten und dann dem Weg folgend Richtung Brisenhaus. In dieser Zeit wurde das Wetter immer freundlicher, sogar den blauen Himmel konnte man sehen. Nur die Temperatur blieb im Keller. Dadurch sind unsere Trinkhalte nicht allzu lang geworden. Da wir unseren Kaffeehalt schon vorgezogen hatten, führt unser Weg direkt am Brisenhaus vorbei hoch zum Glattgrat 2’191m. Kurz die Felle verstauen und die Schuhe zu machen und schon kann die Abfahrt starten. Bei dem diffusen Licht ist eine gute Skibrille sehr hilfreich. Es hat in den Muldenlagen bestimmt 30 cm Neuschnee, welcher auch sehr toll aussieht. Leider ist aber unter dem Pulver vielerorts keine Unterlage vorhanden und so hört und spürt man die vielen Steinkontakte. Zum Abschluss unserer tollen Skitour machten wir in Nieder-Rickenbach noch einen Einkehrschwung bevor wir mit der Seilbahn runter nach Dallenwil schwebten. Vielen Dank an Sigi für die Organisation und Durchführung der Tour, und allen viel Geduld beim Belag und Kanten sanieren. Patrick Senn

 


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück

Jurawanderung anstelle Schneeschuhtour 18.01.2020

Jurawanderung anstelle Schneeschuhtour 18.01.2020

Tourenbericht

Wegen Schneemangel entscheidet sich Hans, anstelle einer Schneeschuhtour eine Wanderung im Jura anzubieten. In Olten treffen wir (Anita, Christina und die Schreiberin) unseren Tourenleiter Hans und gemeinsam fahren wir mit öV nach Oberdorf SO. Dort starten wir die Wanderung bei herrlichem Sonnenschein Richtung Weberhüsli und steigen steil zur Krete der Gitziflue (1323m) auf. Der Schnee wird mehr und Vorsicht ist geboten. Welch herrliche Gratwanderung erwartet uns. Faszinierend ist auch die Aussicht über das Mitteland mit den aufsteigenden Nebelschwaden zu den Alpen.
Das nächste Ziel ist die Hasenmatt (1444m), wo wir uns stärken und die Fernsicht geniessen. Anschliessend geht es steil hinunter Richtung Cholgraben, am Restaurant Binzberg vorbei und wieder aufsteigend zum Bergrestaurant Oberdörferberg. Wir werden herzlich empfangen und lassen uns die feine Suppe mit Wurst schmecken. Der Weiterweg führt am Backihaus (SAC Weissenstein) vorbei zum Backi-Grat, wo wir am „Martinswägli“ den blauen Farbklecks folgen. Der Pfad ist rutschig und steil. Im unteren Teil treffen wir wieder auf den offiziellen Wanderweg und erreichen bald Gänsbrunnen, den Endpunkt der Wanderung. Dass wir über 1000 Hm im Auf und Ab überwunden haben, haben wir kaum bemerkt. Die SBB bringt uns via Solothurn, nach Olten, wo wir uns von Hans verabschieden und weiter ins Freiamt reisen.

Hans, ganz herzlichen Dank für diese tolle Alternative und für die umsichtige Tourenleitung

 

.


Information zum Druck

Möchten Sie Bilder für den Druck oder ein Fotoalbum verwenden, benutzen Sie bitte die Bilder aus den Dropbox-Links, da diese über eine höhere Auflösung verfügen als jene aus dem Tourenbericht der Website.

Zurück

Schneeschuhtour

Schneeschuhtour

Aktueller Update:

Tour wird vorverlegt auf Samstag, 18. Januar

Detailinformationen

Datum: So, 19. Jan. 2020
Gruppe: Sektion
Leitung: Hans Berger
Aktivität: Schneeschuhtour
Schwierigkeit: T2

Detailprogramm:

In der näheren Umgebung liegt sehr wenig Schnee, deshalb unternehmen wir am Samstag 18. Januar im Jura eine Wanderung. Folgendes Programm habe ich vorgesehen.

Anreise mit öV:

Wohlen abe 07.17, Oberdorff SO an 08.46

Aufstieg von Oberdorf 655m über Gitziflue/Hasenmatt 1445m, Abstieg Cholgraben/Binzberg 1005m und Gegenanstieg zum Gasthaus Oberdörferberg 1185m, ca. 5 Std., Mitagessen, Abstieg über den Grat „La Haute Joux“ nach Gänsbrunnen. Rückfahrt mit der Bahn über Solothurn.

Ausrüstung; komplette Wanderausrüstung ink. Handschuhe, Wanderstöcke, feste Schuhe. KEINE  Schneeschuhe!

Der Wetterbericht sagt etwas Niederschlag voraus und es kann wenig schneien. Gleichwohl findet die Wanderung bei jedem Wetter statt!

Bei Fragen; Hans Berger 079 408 24 44

Freue mich auf einen erlbnisreuche Tag und grüsse euch alle

Hans

Anmerkung Kurt:  Hans führt diese Tour ohne Führertarif durch.

Versicherung:

Die Versicherung, insbesondere Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen, ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.

Anmeldung:

Hans Berger, 079 408 24 44


Information zu Druck und Kalendereintrag

Mittels "Tourenprogramm drucken" können Sie die Tourenbeschreibung ausdrucken. Mit Klick auf "Kalenderdatei" können Sie sich die Tour als Veranstaltung in Ihre Agenda laden.